Die Sticks wurden planmäßig auf einem 3D-Drucker gedruckt. Aufgrund
seiner Größe wurde jeder Drumstick in drei Teile gedruckt, die
leicht zusammengebaut werden können. Im Bild sieht man auch die
Montage der beiden Sensoren und des ESP32-Moduls in jedem des
Schlägels. Die unabhängige Batterie wurde nicht einmal an den
Schlägeln angebracht, so dass die Verbindung mittels eines
USB-Kabels hergestellt wird.
Das folgende Bild zeigt die erste Entwicklung der App, die einfach
das geschlagene Instrument zeigt und dessen Klang erzeugt.
Und in diesem Bild wird die definitive Entwicklung für die App
gezeigt. In diesem können Sie die Verbindung herstellen und Sie
können in Echtzeit das geschlagene Instrument auf dem Bild des
Schlagzeuges sehen.
Im folgenden Video sehen Sie die Demonstration des Systems als
Ganzes. In diesem können Sie sehen, wie jeder Schlag den
entsprechenden Ton auf dem Handy ertönt. Die USB-Kabel funktionieren
einfach als Verbindung für die Energieversorgung des Systems.